Berufliche Basis- und Weiterqualifizierung
- Berufliche Vollzeitschulformen -

Werkstattschule
Die Werkstattschule ist ein Modellprojekt, das Schülerinnen und Schüler auf neuen Wegen zum Schulabschluss führen und fit für die Anforderungen in Ausbildung und Beruf machen soll. Weiter

Ausbildungsvorbereitung
Die Ausbildungsvorbereitung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Weiter

Berufsfachschule I
Ziel des Bildungsgangs in der Fachstufe I ist die fachrichtungsbezogene Vermittlung berufsbezogener und berufsübergreifender Kompetenzen sowie die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beim Erkennen und Stärken ihrer individuellen Fähigkeiten. Weiter

Berufsfachschule II
Aufbauend auf den in der Fachstufe I erworbenen Kompetenzen vermittelt die Fachstufe II eine fachrichtungsbezogene erweiterte berufsbezogene und berufsübergreifende Bildung und führt zum Erwerb der Berechtigung eines mittleren Bildungsabschlusses. Weiter

Fachoberschule
Die Fachoberschule – Fachbereich Technik – vermittelt in einer ein- bzw. zweijährigen Schulzeit eine gehobene Allgemeinbildung, vertiefte technische Kenntnisse und Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge. Weiter