Aktueller Hinweis (28.11.2022)
Liebe
Schülerinnen und Schüler,
Sehr
geehrte Erziehungsberechtigte,
Sehr
geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen beim TGBBZ I in Saarbrücken.
Termine
- Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeitjeden Mittwoch von 08.00 bis 13.00 Uhrim Seelsorgeraum (Gebäude III A Raum 203
- vom 30.1. bis 3.2.2023 besuchen uns die Schüler der Gemeinschaftsschule Bruchwiese, um am TGBBZ I eine Praktikumswoche in den Werkstätten und IT-Räumen zu absolvieren.
- Infoabend zum Übergangssystem am 6.2. ab 17 Uhr in der Aula (hier gehts zu weiteren Infos und dem Plakat zur Veranstaltung)
- Infoabend zur FOS am 9.2. ab 17 Uhr in der Aula (hier gehts zu weiteren Infos und dem Plakat zur Veranstaltung)
Events
- Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Gast am TGBBZ I: Mehr zur DGB-Berufsschultour bei Events.
TGBBZ I bei Google Street View: https://berlinfive.com/link/16217970
Corona
- hier der neue Musterhygieneplan vom 6.2.23
Unterricht
- die neuen Blockpläne für das Schuljahr 2022/23 sind online: Link für den download der Blockpläne
- Stundenpläne online: https://borys.webuntis.com/WebUntis/?school=tgbbz1-sb#/basic/timetable
und-weiterbildungsallianz.d
Newsletter
- Anmeldung zu unserem Newsletter: https://tgbbz1.de/aktuelles/151-newsletter
TGBBZ I
Innovativ
Moderner Unterricht zur Förderung der Schülerinnen und Schüler.
Bildungsstark
Starke Abschlüsse für eine erfolgreiche Zukunft.
Regional
Regionale Verantwortung für Bildug und Erziehung.
Das TGBBZ I lädt ein
Das TGBBZ I in Saarbrücken lädt zu zwei Informationsabenden ein. Am Montag den 6. Februar wird ab 17 Uhr in der Aula (Eingang Brauerstraße) das Übergangssystem vorgestellt.
Weiterlesen ...Radeln und Erinnern
Heute (Freitag, 17.03.2023) besuchten uns Schüler und Lehrer unserer Partnerschule Lycee Henry Nominé aus Sarreguemines. Wir verbrachten einen informativen Vormittag unter Freunden.
Weiterlesen ...Get in Touch
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir beantworten gerne all Ihre Fragen und geben Ihnen zusätzliche Informationen.
WERDEN SIE SCHÜLER
Melden Sie sich einfach und unkompliziert über das Onlineformular als Schüler an.