Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
Dauer: 3 Jahre 
 Art: Dualisiert 
 Form: Blockunterricht
Deutsch 
 Religion 
 Wirtschafts- und Sozialkunde 
 Sport
Lernfeld 1: Der Betrieb und sein Umfeld
 Lernfeld 2: Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
 Lernfeld 3: Informationsquellen und Arbeitsmethoden
 Lernfeld 4: Einfache IT-Systeme
 Lernfeld 5: Fachliches Englisch
 Lernfeld 6: Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
 Lernfeld 7: Vernetzte IT-Systeme
 Lernfeld 8: Markt- und Kundenbeziehungen
 Lernfeld 9: Öffentliche Netze, Dienste
 Lernfeld 10: Betreuen von IT-Systemen
 Lernfeld 11: Rechnungswesen und Controlling
AB 2020
Lernfeld 1: Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
 Lernfeld 2: Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
 Lernfeld 3: Clients in Netzwerke einbinden
 Lernfeld 4: Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich
durchführen
 Lernfeld 5: Software zur Verwaltung von Daten anpassen
 Lernfeld 6: Serviceanfragen bearbeiten
 Lernfeld 7: Cyber-physische Systeme ergänzen
 Lernfeld 8: Daten systemübergreifend bereitstellen
 Lernfeld 9: Netzwerke und Dienste bereitstellen
Lernfeld 10a: Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
automatisieren
Lernfeld 11a: Funktionalität in Anwendungen realisieren
Lernfeld 12a: Kundenspezifische Anwendungsentwicklung
durchführen
Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
Mittlerer Bildungsabschlusses bei entsprechendem Notenprofil und Fremdsprachenkenntnissen
Besuch der Fachoberschule bei vorhandenem Mittleren Bildungsabschluss

