tgbbz1@schule.saarland | (0681) 9334 110

Industrieelektriker*in

  • Beschreibung
Industrieelektriker*innen sind Elektrofachkräfte und bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel in der Metall- und Elektroindustrie, im Automobilbereich oder bei Energieversorgungsunternehmen. Das Tätigkeitenfeld umfasst die Installation und den Betrieb von elektrischen Systemen und Anlagen, deren Wartung und die Instantsetzung bzw. Instanthaltung. Industrieelektriker*innen sind auch in der Qualitätssicherung tätig, indem Sie elektrische Systeme analysieren und auf Funktionalität prüfen. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen gehören ebenso zu ihrem Aufgabenbereich wie die Dokumentation von Produktionsdaten. Dabei berücksichtigen sie Vorgaben der Arbeitssicher­heit und des Umweltschutzes.
  • Voraussetzungen
- keine -
  • Organisation

Dauer: 2 Jahre
Art: Dualisiert
Form: Blockunterricht

  • Fächer / Lernfelder

Deutsch
Religion
Wirtschaft- und Sozialkunde
Sport

Lernfeld 1: Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
Lernfeld 2: Elektrische Installationen planen und ausführen
Lernfeld 3: Steuerungen analysieren und anpassen
Lernfeld 4: Informationstechnische Systeme bereitstellen
Lernfeld 6: Anlagen und Geräteanalysieren und prüfen
Lernfeld 7: Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren

Fachrichtung Betriebstechnik
Lernfeld 5: Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
Lernfeld 6: Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen
Lernfeld 7: Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
Lernfeld 8: Antriebssysteme auswählen und integrieren

Fachrichtung Geräte und Systeme
Lernfeld 5: Elektroenergieversorgung für Geräte und Systeme realisieren und deren Sicherheit gewährliesten
Lernfeld 6: Elektronische Baugruppen von Geräten konzipieren, herstellen und prüfen
Lernfeld 7: Baugruppen hard- und softwareseitig konfigurieren
Lernfeld 8: Geräte herstellen und prüfen

  • Abschluss

Industrieelektriker*in

  • Berechtigungen
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschlusses bei entsprechendem Notenprofil und Fremdsprachenkenntnissen
Besuch der Fachoberschule bei vorhandenem Mittleren Bildungsabschluss